Unsere erfahrenen Therapeuten stehen Ihnen mit individuell angepassten Behandlungsansätzen zur Seite, um Ihre Gesundheit und Beweglichkeit zu verbessern. Von Rehabilitation über Prävention bis hin zu Sporttherapie bieten wir ein breites Spektrum an Leistungen.
Gesund werden und bleiben mit moderner Physiotherapie
BEWEGUNG - GRUNDLAGE DES LEBENS
BEWEGUNG ist AUSDRUCK der PERSÖNLICHKEIT und der BEFINDLICHKEIT des Menschen.
Eine Einschränkung der Bewegung bedeutet Verlust an persönlicher Freiheit und eine bisweilen massive Veränderung der Lebensqualität. Um die für Sie wichtige Bewegungsfreiheit wieder zu erlangen möchte ich Sie mit einer individuellen zielgerichteten Therapie unterstützen.
Meine Ausbildung zum Physiotherapeuten habe ich in der Chiemsee Schule Zimmermann in Traunstein absolviert. Neben meiner Ausbildung war ich bereits in der Fußballakademie Red Bull Salzburg erfolgreich tätig, wo ich insgesamt 4 Jahre die Juniorenteams physiotherapeutisch betreut habe.Seit 2009 bin ich freiberuflicher Physiotherapeut in Salzburg.
Gerne biete ich Ihnen folgende Leistungen an:
passive Behandlungen:
aktive Behandlungen:
Unter optimalen Bedingungen, würde unser Organismus keine Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen aufweisen. Da allerdings immer wieder negative Einflüsse wie Traumata, prädisponierende Faktoren oder berufliche- sowie sportliche Fehlbelastungen auf uns wirken, kommt unser Körper aus dem Gleichgewicht.
Ich als Physiotherapeut bin speziell ausgebildet, Beschwerden des Bewegungsapparates zu behandeln. Auf Grund meiner Zusatzqualifikation als Sportwissenschaftler und ehemaliger Betreuer des russischen Skicross Nationalteams, ist die aktive Bewegung ein wesentlicher Teil meiner Therapie. Neben meiner Praxistätigkeit bin ich noch am Olympiastützpunkt Rif als Physiotherapeut tätig.
Als ambitionierter Hobbyradler und Skifahrer habe ich persönlich die Erfahrung machen dürfen, dass sportliche Betätigung eine der wirkungsvollsten Methoden ist, um gezielt Reize zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte zu setzen.
Um einen optimalen Behandlungsplan für Sie erstellen zu können, ist eine ausführliche Befunderhebung Grundvoraussetzung. Sobald ein gemeinsames Ziel zwischen Patient (Sportler) und Therapeut festgelegt wurde, kann ich Ihnen folgende Leistungen anbieten:
passive Behandlungen:
aktive Behandlungen:
Zusatzangebote:
Ich würde mich freuen, Sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel unterstützen zu dürfen und Ihr Körperbewusstsein soweit zu schulen, um selbständig daran weiterarbeiten zu können.
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. (Arthur Schoppenhauer)
Durch eine fachkundige und effiziente Behandlung möchte ich Sie dabei unterstützen, gesund zu werden oder gesund zu bleiben.
Mein Studium der Physiotherapie habe ich auf der Fachhochschule Salzburg absolviert, das Sportwissenschaftsstudium an der Universität Salzburg. Anschließend war ich im Reha-Zentrum und in der Privatklinik Bad Vigaun tätig. Seit 2012 bin ich freiberufliche Physiotherapeutin.
Mein Tätigkeitsfeld umfasst die Behandlung:
Folgende Behandlungen biete ich Ihnen an:
passive Behandlungen:
aktive Behandlungen:
„You can`t go wrong getting strong“ Adam Meakins
Schmerzen und die damit einhergehenden Einschränkungen in Beruf und Freizeit sind meist Resultat eines Ungleichgewichts zwischen Belastbarkeit des Körpers und der Belastung die auf ihn wirkt. Mir ist es wichtig mit Ihnen gemeinsam den Grund des Problems herauszufinden und mit evidenzbasierter, ehrlicher und praktischer Physiotherapie Sie wieder in Bewegung zu bringen. Um langfristige Erfolge zu erzielen lege ich viel Wert auf eine genaue Aufklärung Ihres Problems, das Miteinbeziehen psychosozialer Faktoren und eine gemeinsame, aktive Therapie.Mein Aufgabenbereich umfasst die Behandlung nach Operationen, traumatischen Verletzungen, akuten und chronischen Beschwerden ohne strukturelle Verletzungen.
Beruflicher Werdegang:
Fortbildungen:
Verletzungen des Körpers, und die damit verbundenen Einschränkungen, basieren häufig auf einem Defizit zwischen „Belastung“ und „Belastbarkeit“. Eine optimale, gesamtheitliche Therapie versucht die Leistungsfähigkeit zu erhöhen, um so den Anforderungen des individuellen Alltages gerecht zu werden.
Als ehemaliger SSM-Leistungssportler im Fußball sammelte ich bereits früh Erfahrung mit Verletzungen. Dabei durfte ich die Phasen der Rehabilitation und die einzelnen erfolgreichen Therapieschritte mehrmals an mir selbst erleben. Meine Motivation ist es auch Sie fit zurück in den Alltag oder Sport zu führen. Die betreute Therapie soll gemeinsam mit dem übermittelten Wissen & selbstständigem Training Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Freude an Bewegung nachhaltig sicherstellen.
Mit folgenden Leistungen kann ich Ihnen helfen Ihr individuelles Ziel zu erreichen:
Aktive Maßnahmen:
Passive Maßnahmen:
Chronischer Knieschmerz kann vom Hüftgelenk ausgehen, ein stechender Rückenschmerz organischen Ursprungs sein - dennoch widmet sich unser Gesundheitssystem zumeist nur dem Symptom: Jenem Punkt, jener Stelle am Körper die schmerzt. Langfristige Erfolge beruhen auf einer ganzheitlichen Behandlung. Ich lege Wert darauf, die individuelle Situation jedes Menschen zu erfassen. Dieser Ansatz stellt den Leitfaden meiner therapeutischen Maßnahmen als Physiotherapeutin und Sportwissenschafterin dar.
Ihre Problembereiche sind mein Anliegen:
Bleiben Sie mit mir in Bewegung
Foto: Christian Streili
Zurück zur Natur, zurück zum eigenen Körper und zurück zum eigenen "Körperempfinden"
Unser Körper ist im Stande sich selbst zu heilen. Dieser Fähigkeit nehme ich mich mittels Physiotherapie und Osteopathie an und sorge, dass der Körper dafür die optimalen Bedingungen bekommt.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut." - Friedrich Schiller -
Ich versuche mit meinen Patienten wieder einen gesunden undnatürlichen Zugang zu ihrem Körperempfinden zu erarbeiten, eine neue Körperbalance herzustellen, um somit mehr Lebensqualität zu gewährleisten.
Beruflicher Werdegang:
In meiner beruflichen Laufbahn im Akut-Spital und in der niedergelassenen Praxis durfte ich bereits viel Erfahrung sammeln, welchen Einfluss diverse Verletzungen bzw. Erkrankungen auf den menschlichen Organismus haben. Ob bei akuten Sportverletzungen oder bei chronischen Schmerzsyndromen ist es mir wichtig, bei jedem Menschen einen individuellen Behandlungsansatz zu wählen.
Meine therapeutische Herangehensweise ist vorwiegend im Bereich der aktiven und edukativen Maßnahmen angesiedelt. Ich sehe meine Rolle als Therapeut darin, meine PatientInnen dabei zu unterstützen, selbst wieder in die Handlungskompetenz zu kommen. Passive Maßnahmen finden bei mir ihre Rolle als Ergänzung, um akuten Stress auf Strukturendes Bewegungsapparates, sowie auch auf den gesamten Organismus zu dämpfen.
Neben meiner Tätigkeit in der Praxis betreue ich auch gerne Athleten bei Wettkämpfen. Regelmäßig bin ich mit dem Paragleiter bzw. Hike-and-Fly Athleten Simon Oberrauner (Flugschule Steiermark, Skywalk, Salewa) etwa bei den Red Bull X-Alps unterwegs.
Bewegung hat in meinem Leben einen besonderen Stellenwert. Nach jugendlichen Teamsport-Erfahrungen im Basketball finde ich nun im Bergsport, v.a. beim Klettern und Skitourengehen meine Energiequellen.